Sonntag, 31. Dezember 2017

Warum Schullektüren bewerten?

Auf dem Lehrplan kündigt sich die nächste Schulbuchlektüre an? Super! Denn Lesen macht Spaß, jedenfalls wenn die Lektüre interessant und unterhaltsam ist. Damit ihr euch schon im Vorfeld ein bisschen über eure nächste Schulbuchlektüre informieren könnt, möchte ich euch gerne helfen. Auf meiner Seite findet ihr einige interessante Reviews zu den unterschiedlichsten Schullektüren für den Deutsch- und den Englischunterricht.

Ich selber hätte es immer toll gefunden, wenn ich schon gewusst hätte, was mit der nächsten Schulbuchlektüre auch mich zu kommt. Und genau aus diesem Grund ist euch auch
diese Übersicht der besten Schullektüren zusammengestellt. Aber die beste Übersicht nützt ja nichts, wenn nichts dahinter steckt und deshalb gibt es die Möglichkeit jedes Buch zu bewerten und zu kommentieren. Wovon handelt das Buch, was möchte der Autor mit der Geschichte ausdrücken, zählt das Buch zur leichten Kost oder ist es schwerer Lesestoff? All diese Fragen könnten vielleicht geklärt werden und so habt ihr die Möglichkeit euch schon im Vorfeld darüber zu informieren, wie andere die anstehende Schulbuchlektüre fanden.

Mir ist es besonders wichtig, dass alle Bewertungen und Kommentare ehrlich sind, denn nur so mach das auch Sinn und hilft im Schulalltag weiter.

Ich freue mich auf eure Unterstützung  und denkt daran, mit euren Bewertungen helft ihr auch anderen.

Hier geht es zum Liste der Lektüren

Sonntag, 16. April 2017

Die neuen leiden des Jungen W


"Die neuen leiden des Jungen W" bei Amazon ^^^

Rezension


Die neuen Leiden des jungen Werther ist ein sehr dünnes Buch was halt gespalten aufgenommen wird. Die Meinung die ich vertrete ist, das es eine nette Alternative zu dem "Original" die Leiden des jungen W von Goethe ist, da es nicht so schwer zu verstehen ist und mehr umgangssprachlich geschrieben ist. Und wie das halt so ist, wenn erwachsene versuchen so zu sprechen wie die Jugendlichen, ist das ganze dezent lustig gestaltet. Dennoch finde ich das Drama an sich sehr unrealistisch und auch ein Stück übertrieben wie die Schmerzen des verliebten Edgar beschrieben werden und die ausgangshandlung. Es ist spannend gehalten weil man nicht weiß wie die Personen handeln werden und man fiebert auch ein Stück mit, jedoch gibt es kein Happyend und hauptsächlich geht es den Figuren schlecht, was dazu führt das einem als Leser (mir persönlich) die Lust vergeht

--Elk

Mittwoch, 12. April 2017

Rezension zum "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm


"Der Schimmelreiter" bei Amazon ^^^

Rezension


Ich habe den Schimmelreiter in der Schule kennen lernen dürfte. Mir war dies bis heute Morgen nicht mehr im Gedächtnis, bis ich erneut in das Buch schaute. Leider gaben viele Lehrer Strafarbeiten in diesem Bereich, welche ich nur schwer verdauen und oft genug ausbaden durfte. Sofern man nur einen Mucks im Unterricht machte, hatte man das Vergnügen mindestens 5 Seiten des tollen Werkes abzuschreiben. Noch heute fürchte ich mich vor Literatur. Nach dem Motto: ich verstehe es nicht, egal, wie sehr ich mich anstrenge. Das Buch ist keinesfalls schlecht. 

Mein Fazit: Unser Kulturgut. Es ist und bleibt ein Teil unserer Gesellschaft und sollte so ziemlich Jedermann in Erinnerung bestehen bleiben. Das Büchlein ist schlicht aufgebaut, dennoch spannend, gefühlsbetont, leicht verständlich, moderner Schriftstil und interessante Geschichte. Man fühlt sich schlicht und einfach gefangen. 

Ein alter Mann erzählt "in einer Bar", so wie man es heute nennen würde, eine Geschichte aus seiner nicht allzu schönen Kindheit und die Zuhörer und Leser kommen aus dem Grübeln nicht mehr heraus. Ich bin froh, dass ich damit außerhalb meiner Schulzeit fertig werden durfte. Verarbeitung aller negativen Eigenschaften erfolgte nun endlich. Ich bin keinesfalls abgeneigt.

--J.R.


Film zum Buch



Hörbuch

Macbeth von William Shakespeare


"Macbeth" bei Amazon ^^^

Rezension


Dies war für mich persönlich das erste Werk von Shakespeare. In der Schule gab es bereits ein Zitat der Hexen, an welches Ich mich spontan erinnerte. Ich habe das Werk verschlungen und daraufhin folgte die englische Version . Eine Schande, dass ich nicht mehr Zeit neben der Arbeit aufbringen kann. Ich wurde in Shakespeares Bann gezogen. Eigentlich lese ich andere Genres. Dieses habe ich nur unfreiwillig aus der Hand gelegt. Natürlich handelt es sich um mittelalterliche Geschehnisse. Typische Kämpfe zwischen Königreichen. Das Lesen an sich ist anders, als man es gewohnt ist. Es liest sich wie ein Rollenspiel oder Theaterstück, was mich persönlich begeistert hat.

Auch im Englischen ist das Stück verständlich und leicht zu lesen (ich bin nicht das typische Englisch-Genie). Man sieht die Figuren wahrlich vor seinem geistigen Auge. Das gefällt mir! Man kann sich gut in die Figuren einfühlen, da das geistige Theaterstück im Kopf aktiv ist.
Auf jeden Fall erschließt sich mir der Inhalt. 
Für Jedermann! Schüler, die Shakespeare lesen müssen oder Personen, die Shakespeare lesen möchten, sollten keine Ehrfurcht vor Shakespeares Werken haben und Vertrauen in den altmodischen, dennoch modernen Stil schöpfen. Stilistisch angenehm und verständlich. Für Einsteiger auf jeden Fall zu empfehlen.

--J.R.

 Film bei Prime

 

 DVD zum Film 

Sonntag, 9. April 2017

Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt


Rezension

Die Stadt güllen ist Pleite. Die Wirtschaft geht vor Ort den Bach herunter, selbst die letzte Hoffnung ist ausgestorben. Bis Claire zachanasian wieder zurück in ihr Dorf kehrt um Rache an ihren alten geliebten auszuüben. Da die Stadt zurzeit an wirtschaftlichen Problemen leider sind sie auf Geld angewiesen um die Stadt wieder auf die Beine zu stellen. Sie hoffen dass sie von der Claire Unterstützung bekommen, somit stellt Claire den Bürgern von Güllen ein Angebot, wenn ihr Alter geliebte umkommt ist sie bereit eine hohe Summe zu spenden für die Stadt. Gesagt getan ihr Alter geliebter kommt ums leben und sie hat ihren Seelenfrieden. 
Dürenmatt (Autor)

Hat mit dem Stück einmal die höfische Welt und die Bürgerliche Welt zum Vorschein gebracht. Mir gefällt das Stück das es sehr grotesk ist und oft den Leser zum nachdenken somit bringt. Die Charaktere sind sehr vielfältig und interessant gestaltet.

-- Amo

"Der Besuch der alten Dame" bei Amazon



Film zum Buch

Samstag, 8. April 2017

Emilia Galotti

Rezension

Emilia Galotti ist ein wirklich gutes, flüssiges, klassisches Drama in fünf Aufzügen mit Höhepunkt und selbstverständlich tragischem Ende. Mir hat es gefallen wegen den verschiedenen Charakteren.
Emilia als scheue, unwissende und leicht zu schubsende Begierde des Prinzen, der von seiner Geliebten genervt ist, seiner zukünftigen Frau nicht unbedingt zu getan, aber gleichzeitig auch glaubt, dass sich alles nach ihm richtet. Seine Anweisungen werden ziemlich kreativ und tödlich befolgt, aber dafür wird er auch Emilie nicht bekommen, denn lieber stirbt sie, als sich der Schande zu ergeben.


--Amo

Donnerstag, 6. April 2017

Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff


"Die Judenbuche" bei Amazon ^^^ 

Rezension


„Die Judenbuche“ von Anette von Droste-Hülshoff  beschreibt, wie ein Dorf einen Judenmörder sucht.
Die Novelle lässt sich flüssig und leicht lesen. Ich habe knappe 2 Stunden gebraucht und mir hat das Buch gut gefallen.
Der Schreibstil ist schön, verständlich, schnörkellos und präzise.
Die Atmosphäre versetzt einen direkt in den Wald.
Ist die Kriminalgeschichte anfangs noch zäh und langweilig, so wird sie später immer interessanter und spannender.
Ich konnte die Geschichte richtig miterleben, die menschlichen Beziehungen wurden sehr gut beschrieben, man leidet mit der Mutter mit, man gruselt sich mit dem Bauern...
Auch wenn die Haupthandlung teils unlogisch, künstlich und gewollt erscheint, ist „Die Judenbuche“ eine nette Unterhaltungslektüre für Zwischendurch.
Es thematisiert auch gesellschaftliche Tabuthemen wie Gruppenzwang oder unglückliche Ehen. 
Viele Andeutungen und Mutmaßungen über den Täter bleiben unaufgelöst, weshalb die Novelle von Zeitgenossen als misslungen betrachtet wurde.
Mir hat das Buch jedoch gut gefallen, es war eines der interessantesten Bücher, die ich in meiner Schullaufbahn lesen musste.
Auch eine Analyse bringt bei diesem Buch tatsächlich einen Mehrwert. Man erkennt viele Dinge, die einem vorher nicht klar waren. So kann dieses Buch einem helfen, richtig „lesen zu lernen“.
Zudem handelt es sich bei der Judenbuche um eines der ersten Prosawerke in denen psychologisiert wird. Wirklich interessant und empfehlenswert! 
Wer den alten 20 DM-Schein noch zur Hand hat: Vorn die Autorin, hinten die Buche.

--Janna